
Artist statement
Mein Ziel ist es, diejenigen, die meine Arbeit sehen, dazu zu inspirieren, die sie
umgebende Welt genauer zu betrachten und Schönheit an ungewöhnlichen und
unscheinbaren Orten zu entdecken. Die Entscheidungsfindung, nach denen ich
meine Einzelbilder oder serielle Arbeiten auswähle sind unterschiedlich. In der
letzten Zeit sind meine Gedankengänge aber immer mehr in Richtung Natur und
Umwelt gewandt.
Dieses Statement ist nicht in Stein gemeißelt, es wird auch nicht verstauben, aber es unterliegt einem
natürlichen Prozess der Entwicklung und der sich veränderten Sichtweisen.
Was heißt es, Künstler zu sein?
Auf den Grund gehen, über den Tellerrand zu blicken, an Grenzen zu stossen, Fragen aufzuwerfen,
Dinge zu hinterfragen und sozialkritisch zu agieren. Mit Existenzängsten leben zu lernen. In gewisser
Weise ein Freigeist-ein Freischwimmer mit einer ungewissen Zukunft.
Hans Wetzelsdorfer, 2020
Publikationen: „Schriftbilder“ Porträts Burgenländischer Literaten 1999, „RAUM BILDER“ Landhaus Eisenstadt 2009, „burgenland authentisch“ 90 Jahre Burgenland 2011, „DAS RUST DER STÖRCHE“ 2014
Hans Wetzelsdorfers Werke werden national und international (u.a. Budapest, Bratislava, Leipzig, Paris, London,Hamburg, Aix en Provence) ausgestellt..... „spektrum farbe-kunst der moderne“ im niederösterreichischen Landesmuseum / St. Pölten, „not very amused“ Galerie OHO in Oberwart, „fotografie konkret“ in Gmunden/OÖ. Für den ORF Burgenland erschuf er die Installation „ab- und zugewandert“, mit „fotografie braucht ihren raum“ temporäre Galerie-Projektarbeit in Eisenstadt 2006-2009 . „sehfestspiele“ eine Aktion im öffentlichen Raum/Mörbisch, „landschaft“ Kulturfabrik/Hainburg, „without leopoldine“ Aktion im Leopoldinenteich in Eisenstadt,
„fotografische räume“ im Stadtmuseum/Wr. Neustadt/, „…oder so“ Kunstverein so/dok /St Pölten, "eyes on" Monat der Fotografie-Atelier Setzer Tschiedel/Wien, "Am grünen Band" Foto Fluss- Wolkersdorf/Nö, "Körper Bilder" PHOTO.KUNST.RAUM. Hamburg/D, "Blaues Gold" Landesgalerie-Eisenstadt